Sakrament der Taufe

Taufe (c) zur allgemeinen Verfügung freie Bilder

Ein Kind wird getauft

Nach der Geburt eines Kindes erbitten häufig die Eltern die Taufe. Ihr Kind soll aufgenommen werden in die christliche Gemeinschaft vor Ort und der Welt-Kirche. Es soll getauft werden im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.Die Hoffnung auf Gemeinschaft, auf Schutz, geteiltes Leben und eine erfüllte Zukunft sind häufig die Beweggründe für die Taufanfrage.
In diesem Anliegen trifft sich das Vertrauen der Eltern mit dem Auftrag Jesu aus MT 28,1:
Geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Die Gemeinschaft der Christen bietet im Sakrament der Taufe die Zusage Gottes an, dieses Kind bei seinem Namen zu rufen und den Namen und das Leben des Kindes in die Hand Gottes zu schreiben.

Im Zeichen des Wassers wird die Quelle des Lebens erlebbar und mit heiligem Öl die Verbindung zu Gott besiegelt.

Was ist in der Praxis zu beachten

Die Tauftermine erfahren Sie im Pfarrbüro telefonisch oder per Mail  (s. hier).
Die Taufe wird entweder im Rahmen eines Taufgottesdienstes, einer Wort Gottes Feier oder in der Eucharistiefeier gespendet.

Zur Anmeldung legen Sie bitte eine Geburtsurkunde (für religiöse Zwecke) vor.

Zu den Paten

Jeder Täufling soll  mindestens einen Paten haben. Aufgabe der Paten und die Erwartung der Kirche an die Paten ist, dass sie dazu beitragen, das Kind in ein Leben aus dem Glauben und in die Gemeinschaft der katholischen Kirche einzuführen. Deshalb können nur katholische Christen Paten werden. Evangelische Christen können als Taufzeugen benannt werden.

Die notwendige Patenbescheinigung erhält der Pate bei seinem Wohnpfarramt.

Taufspender sind in der Regel der jeweilige Pfarrer der Gemeinde oder Diakone, die sich nach Rücksprache mit dem Pfarrbüro mit Ihnen in Verbindung setzen.

Der Tauftermin wird erst nach Vorlage aller notwendigen Dokumente verbindlich zugesagt. Anschließend wird ein Taufgespräch mit dem Taufspender vereinbart.

Sie möchten Ihr Kind taufen lassen?

Nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Pfarrbüro auf.

Hier die Öffnungszeiten und Kontaktdaten