Mit Wirkung vom 1. Januar 2025 hat unser Bischof Dr. Helmut Dieser die beiden ehemaligen Gemeinschaften der Gemeinden (GdG) Kreuzau/Hürtgenwald und Heimbach/Nideggen zum großen Pastoralen Raum erklärt, dessen Name sich aus dem Namen der vier Kommunen zusammen setzt. Dieser Pastorale Raum braucht nun natürlich auch gemeinsame Gremien, so eben den Rat, der die Pastoral, die Seelsorge gestaltet, und dann auch später den großen Kirchengemeindeverband, der für die Verwaltungsebene verantwortlich ist. In beiden Gremien werden Vertreter und Vertreterinnen aller bisherigen Pfarreien sein.
Am 8. und 9. November dieses Jahres wird nun zum ersten Mal der Rat des Pastoralen Raumes gewählt. Dieser Rat ist das zentrale Planungs- und Entscheidungsgremium für die Kirche in unserem Pastoralen Raum. Hier denken wir Kirche neu: vernetzt, zukunftsorientiert und nah bei den Menschen. In diesem Gremium arbeiten Priester und Laien, Haupt- und Ehrenamtliche eng zusammen. Gemeinsam beraten und entscheiden sie über alle grundlegenden Fragen der Pastoral – mit dem Ziel, die Kirche in Zeiten des Wandels aktiv zu gestalten. Der künftige Rat unseres Pastoralen Raumes wird aus insgesamt 19 Mitgliedern bestehen, darauf hat sich der Zusammenschluss der beiden ehemaligen GdG-Räte (Rat des Pastoralen Raums im Übergang) geeinigt. So ist auf jeden Fall gewährleistet, dass auch alle ehemaligen Pfarreien vertreten sind und gehört werden. Eingeladen zur Wahl sind alle Katholiken/Katholikinnen, die am Wahltag 14 Jahre alt sind und ihren ersten Wohnsitz im Bistum Aachen haben. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in den nächsten Pfarrbriefen und unter https://www.bistum-aachen.de/Service-fuer-Gemeinden/wahl/index.html. Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrer Stimme die Kandidaten und Kandidatinnen unterstützen.
Zeitgleich werden am 8./9. November auch in den „alten“ Pfarreien die Kirchenvorstände gewählt. Auch dazu weitere Einzelheiten im nächsten Pfarrbrief und zeitnah auf der Homepage.
Monika Schall, Gemeindereferentin