Erstkommunion, eine Familienkatechese

Kommunionseite_Kinder (c) P. Graff

Ein Angebot zur intensiveren Vorbereitung in Gemeinschaft

In Kreuzau und den umliegenden Gemeinden beginnen wir mit der Vorbereitung auf die Erstkommunion mit dem Beginn des Kirchenjahres im Advent. Sie finden folgend wichtige Informationen zum aktuellen Konzept.

WICHTIGE INFOS
  • Wir bereiten in der Regel Kinder in der 3. Klasse oder Jahrgangsstufe vor. [Ausnahmen nach Rücksprache möglich.]
  • Von Seiten der Pfarrei wird grundsätzlich ein persönliches Anschreiben Ende Mai, Anfang Juni verschickt. Sollte dieses Sie nicht erreichen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Kreuzau (02422/504570) oder per Mail (pfarrbuero.kreuzau@bistum-aachen.de)  oder im Pfarrbüro Hürtgenwald/Vossenack (02429/1023) oder per Mail pfarrgemeinde-vossenack@t-online.de).
  • Die Termine und Orte der Erstkommunionfeiern werden im Pfarrbrief veröffentlicht.
  • Vor den Sommerferien finden für das kommende Jahr Infoabende statt.
  • Wir erbitten eine Beteiligung von 30€ pro Kind. Bei etwaiger finanzieller Not wenden Sie sich bitte an Gemeindereferentin Petra Graff.
  • Bei Fragen können Sie die Verantwortliche immer ansprechen. Sie hilft Ihnen gerne weiter.
 
DAS KONZEPT

Familie hat eine zentrale Bedeutung und ist die Stütze der christlichen Gemeinschaft. Die inhaltliche Vorbereitung findet im Alltag statt. Diese wird unterstützt durch ein Familienbuch und die Begleitung von Kind und Eltern auf unterschiedliche Art.
Mögliche Treffen der Eltern ermutigen zur eigenen Weiterentwicklung im Glauben und in der Beziehung zu Gott. Diese geben Anreize für das Familiengespräch zu Hause.
Das Erleben spielt bei den Kindertreffen die größte Rolle, um den gelebten Glauben näher zu bringen. Bei Familienzeiten erfahren alle die Gemeinschaft in der Vorbereitung auf das Fest.
Ziele: Die Familie feiert gemeinsam die Erstkommunion. Sie ist die grundlegende Gemeinschaft, in der ein Kind lebt.
Orte:    Die Erstkommunionvorbereitung findet an verschiedenen Orten in der GdG Kreuzau statt. Die Einbindung in Aktivitäten der Ortsgemeinden ist gewünscht.

 
DIE SÄULEN DER VORBEREITUNG
  1. Die Familie
    Die Vorbereitung zu Hause ist die intensive Hinführung zum Sakrament in der christlichen Erziehung, die Sie durch die Taufe Ihres Kindes versprochen haben. Ihr Kind wurde seit ca. neun Jahren in diesem Bewusstsein von Ihnen geführt und geleitet. Die Zeit der Vorbereitung kann durch Sie und unsere Unterstützung als sehr intensiv erlebt werden. Damit lassen wir Sie nicht allein und stehen immer für Gespräche und Fragen zur Verfügung. Außerdem erhalten Sie bei der 1. Familienzeit ein „Familienbuch“, um diese Zeit so kreativ wie möglich zu gestalten.
  2. Familienzeiten 
    Die erste Familienzeit (Anfang Advent, Freitag oder Samstag, ca. zwei Stunden) bildet den Auftakt der Erstkommunionvorbereitung. Beim Thema „Wir lernen uns kennen“ wird es Klein und Groß nicht langweilig, denn wir arbeiten mit unterschiedlichen Methoden.
    Bei der zweiten Familienzeit (Fastenzeit) steht das Thema der Versöhnung im Mittelpunkt. Der Ablauf ähnelt der ersten. 
    Zu diesen Treffen ist ein Familienmitglied und das Erstkommunionkind herzlich eingeladen. Falls Geschwisterkinder nicht versorgt werden können, sind diese herzlich eingeladen. Petra Graff trifft sich mit den Familien für ca. 2 Stunden in einem Pfarrheim um Kreuzau/Hürtgenwald. 
  3. Kindertreffen
    Bei den Treffen der Kinder in kleinen Gruppen steht das Erleben von christlicher Gemeinschaft im Vordergrund. Die ehrenamtlichen Teamerinnen und Teamer (meist Eltern von Erstkommunionkindern) entscheiden über Gruppengröße und -zusammensetzung. Inhalte, Ort und Anzahl der Treffen variiert so von Gruppe zu Gruppe.
    Die Eltern suchen eigenverantwortlich für ihr Kind einen Platz in einer Gruppe.
    Die TeamerInnen erhalten in Treffen Hilfe zu Vorgehensweisen, Fragen der Organisation und inhaltlichen Themen. Anzahl und Uhrzeit der Termine für die Treffen richten sich nach dem Terminkalender der Engagierten.
  4. Glaubensabende & Familiengottesdienste
    Ein Angebot in der Vorbereitungszeit sind die ermutigenden Treffen, die auf Wunsch der Eltern stattfinden und zur Weiterentwicklung im eigenen Glauben und in der Beziehung zu Gott einladen und für Familiengespräche zu Hause Anreize geben.
    In Familiengottesdiensten, wie auch in den Gemeindegottesdiensten erfahren die Kinder Liturgie und Gemeinschaft vor Ort. Sie finden die Gottesdienste und die Angebote der GdG Kreuzau/Hürtgenwald in beiden Pfarrbriefen oder auf der Website https://gdg-kreuzau-huertgenwald.de

Als Seelsorgerin und Verantwortliche für das Konzept und die Durchführung der Erstkommunion stehe ich Ihnen zu Fragen oder Gesprächsanliegen zur Verfügung. Sie erreichen mich über meine Mailadresse: petra.graff@outlook.de