Patronatsfest in St. Martin Drove

Martinsfenster (c) M. Weißen
Datum:
Sonntag, 9. November 2025 10:30
Ort:
Kirche St. Martin Drove
Drovestraße 131
52372 Kreuzau

Am Sonntag, 09.11.2025, um 10:30 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Martin Drove eine Eucharistiefeier zum Patronatsfest unter Mitwirkung des Projektchors TonArt statt. Hierzu sind alle, besonders die Kinder und ihre Eltern mit Laternen, herzlich eingeladen.

Am 11. November ist der Gedenktag des Hl. Martin, des ersten Pfarrpatrons der Pfarrkirche St. Martin Drove.

Seine Bekanntheit ist schon vor hunderten von Jahren durch folgendes Ereignis stetig gewachsen:

Mit 15 Jahren in das römische Heer eingetreten, traf er wenige Jahre später mit anderen Soldaten auf einen unbekleideten Bettler. Der Legende nach kümmerte sich keiner seiner Begleiter trotz des eisigen Winters um das Schicksal des frierenden Mannes. Martin jedoch wollte helfen. Da er außer seiner Uniform und seinem Schwert nichts dabei hatte, teilte er kurzerhand seinen Mantel in zwei Stücke und gab eines davon dem Bettler. Das soll ihm den Spott seiner Mitsoldaten eingebracht haben.

Doch Martin ließ sich nicht beirren. In der folgenden Nacht erschien ihm Jesus im Traum und dankte ihm für die gute Tat. Denn in der Gestalt des Bettlers habe Martin dem Gottes Sohn selbst geholfen: „Martinus, der noch nicht getauft ist, hat mich mit diesem Mantel bekleidet“, soll Jesus zu Martin gesagt haben.

Von da an war das Leben des Martin von Tours ganz vom christlichen Glauben geprägt. Er ließ sich taufen und trat aus dem Militär aus. Er lebte ein Leben in Einfachheit, Gebet und Besitzlosigkeit.

St. Martin war der erste Heilige, der nicht Märtyrer war, sondern allein durch sein vorbildliches Leben überzeugte.

Er starb im Alter von 81 Jahren am 08.11.397 und wurde am 11.11.397 beerdigt.

Ausgehend von Frankreich breitete sich seine Verehrung schnell aus. Dort soll es schon zum Ende des Mittelalters mehr als 3500 Martinskirchen gegeben haben.

Disziplin, Gerechtigkeitssinn und Weltzugewandtheit wurden durch Martin zum Ideal für Mönche und Priester.

1997 fand auch aus unserer Pfarrgemeinde eine Pilgerfahrt zum 1600-jährigen Jubiläum nach Tours statt, die vielen Teilnehmern noch in guter Erinnerung ist. Diese Fahrt fand auf Einladung der Gemeinde von Tours statt. Martins Grab in der Basilika von Tours ist auch heute noch eine bedeutende Wallfahrtsstätte.

 

Liturgiekreis St. Martin Drove